Trainingsvideo.
Sascha Huber hat auf seinem Youtube Kanal unserer Meinung nach eine sehr gute Anleitung bereit gestellt:
Infos.
Muskeln: Rückenmuskulatur
Sekundäre Muskeln: Bizeps
benötigtes Equipment: Klimmzugstange
Variationen: Klimmzüge mit engem Griff
Ausgangsposition.
Man hängt mit breitem Griff an einer Stange, die sich über dem eigenen Kopf befindet.
Richtige Ausführung.
Man zieht sich selbst nach oben, bis sich das eigene Kinn oberhalb der Stange befindet.
Tipp zum Training.
Vor der Ausführung des Klimmzuges sollte der Latissimus, also der größte Teil der Rückenmuskulatur, aktiviert werden.
Das macht ihr am besten, indem ihr in der Ausgangsposition die Arme nicht ganz durchstreckt und dann, anstatt euch direkt hochzuziehen, die Schulterblätter zueinander führt.
Sollte der Klimmzug noch überhaupt nicht klappen, dann trainiert ihr vorerst einfach nur die Negativbewegung, d.h. ihr springt nach oben in die Endposition und bewegt euch dann langsam und kontrolliert nach unten.
Häufige Fehler vermeiden.
Versucht nicht, euch einfach nur mit den Armen gerade nach oben zu ziehen! Seid euch dessen bewusst, dass der Klimmzug eine Rücken- und keine Armübung ist!
Lasst euch bei der Negativbewegung nicht einfach fallen, sondern macht diese langsam, sonst überstrapaziert ihr eure Ellbogengelenke!