Trainingsvideo.
Christoph Gehrke hat auf seinem Youtube Kanal unserer Meinung nach eine sehr gute Anleitung bereit gestellt,
Infos.
Muskeln: Gerade und seitliche Bauchmuskeln, Hüftbeuger
Sekundäre Muskeln: Keine
Equipment: Keines
Variationen: Arme vor der Brust gekreuzt oder gerade ausgestreckt; Diagonales Aufrichten
Ausgangsposition.
Lege dich auf den Rücken. Die Beine werden angewinkelt, die Füße stehen dabei flach auf dem Boden. Idealerweise bilden Oberschenkel und Unterschenkel einen rechten Winkel. Die Hände werden seitlich am Kopf in Position gebracht oder die Arme vor der Brust verschränkt.
Richtige Ausführung.
Mit Schwung wird der Oberkörper nun vom Boden abgehoben. Der Kopf wird so nah wie möglich an die Knie heran geführt. Dabei wird der Bauch durchgehend auf Spannung gehalten.
Tipp zum Training.
Fallen dir Sit-ups am Anfang noch schwer, kannst du die Arme gerade nach vorne strecken. Das erleichtert das Hochkommen vom Boden. Bist du geübter, kannst du die Arme auch gerade über den Kopf ausstrecken. So liegt der Schwerpunkt des Oberkörpers noch weiter hinten und das Aufstehen erfordert mehr Kraft und Körperspannung. Um effektiv zu trainieren ist es wichtig, dass dein Oberkörper in der oberen Position ordentlich nach vorne gekrümmt ist und du in den sogenannten „Crunch“ kommst.
Häufige Fehler vermeiden.
Gerade am Anfang, wenn du noch recht untrainiert bist, wirst du Probleme haben, deine Füße am Boden zu halten. Heben die Füße ab, kannst du weniger Spannung im Körper aufbauen. Ein Trainingspartner kann dir aber beispielsweise die Füße festhalten. Du kannst auch deine Füße zB unter dem Sofa einklemmen. Sehr wichtig ist es, dass kein Hohlkreuz gebildet wird, damit die Bauchmuskeln trainiert werden und der untere Rücken nicht ungesund belastet wird.